Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden. 


Der Fachdienst 49 (Kommunale Integration) sucht für den Koordinationsbereich 49-1-2 Kommunales Integrationsmanagement Kreis Wesel (KIM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kreis Wesel unbefristet in Teilzeit mit 19,5 bzw. 20,5 Wochenstunden eine

Verwaltungsfachkraft im Strategischen Overhead des Landesprogrammes KIM.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Organisationsentwicklung
  • Unterstützung der verwaltungsseitigen und förderrechtlichen Abwicklung
  • Mitwirkung bei der Koordination und Moderation von Fallkonferenzen zur Optimierung von Verwaltungsabläufen
  • Kooperationsvereinbarungen mit u.a. kreisangehörigen Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und weiteren relevanten externen Akteuren
  • Projektgruppen organisieren
  • qualitätsgerechte Falldokumentation, Mitwirkung beim statistischen Berichtswesen und Controlling nach Vorgabe des Fördergebers

Ihr Profil

Zwingende Voraussetzungen

  • Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
  • (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als Bachelor of Laws außerhalb des kommunalen Bereichs (vorbehaltlich einer individuellen Prüfung der Studieninhalte) oder
  • (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als B.A. Public Management/Verwaltungsmanagement.

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • mindestens 2-jährige Berufserfahrung
  • gute Kenntnisse im Bereich der Fördermittelakquise und – bewirtschaftung; wünschenswert insbes. der Förderstrukturen und Leistungen der bundes- und landesgeförderten migrationspolitischen Strukturen
  • interkulturelle Kompetenz, Kompetenz in der Kommunikation mit diversen Zielgruppen
  • Fachkenntnisse und Umsetzungserfahrung in der Analyse statistischer Kennzahlen und Datensätze, Erfahrung in der Anwendung statistischer Fachverfahren
  • Erfahrungen in der Führung, Anleitung und Fortbildung von Mitarbeitenden
  • Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Moderation von Gremien und Veranstaltungen
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit an den dienstlichen Erfordernissen zu orientieren
  • Bereitschaft zur eigenständigen/-verantwortlichen Erledigung der Aufgaben
  • Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Kommunalen Integrationsmanagements
  • Ideenreichtum in der Ausgestaltung der praktischen Arbeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeit
  • Flexibles und kundenorientiertes Verhalten
  • Kommunikations-, Moderations-, Team- und Konfliktfähigkeit
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Standardbürowerkzeuge (insbes. Word, Excel, Power Point)
  • Besitz der Fahrerlaubnis B (früher Kl. 3)

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Burcin Gizem Sahin, Koordinationsleitung KO 49-1-2. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2405 oder per E-Mail burcin-gizem.sahin@kreis-wesel.de. Es wird gebeten, von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch zu machen.

https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/ 
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.


Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).


Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.


Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.


Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 04.06.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.





Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung