Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst 16-2 (Zentraler Service) sucht zum 01.07.2025 am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich IT-Beschaffungen, Lizenzmanagement und Haushaltsangelegenheiten

Ihre Aufgaben

  • Verantwortliche Konfiguration und Beschaffung sämtlicher Hard- und Softwarekomponenten einschl. Vergaben und Rechnungsabwicklung sowohl für zentrale Beschaffungen des IT-Bereiches, als auch für IT-Beschaffungen im Auftrag der dezentralen Fachdienste
  • Verantwortliche Inventarisierung von Hard- und Software einschl. Lizenzverwaltung sowie Wartungs- und Versicherungsverträge
  • Federführung beim zentralen Lizenzmanagement für sämtliche zentral beschafften und installierten Softwareprodukte (Systemsoftware und Anwendungssoftware).
  • Interne Rechnungserstellung und Kostenerstattungen
  • Finanz- und Haushaltsplanung einschl. Grund- und Kennzahlen für das Berichtswesen sowie Aufstellung der Verrechnungszahlen und -schlüssel im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung
  • Verantwortliche Haushaltsführung und Kosten-/Leistungsrechnung und Berichtswesen für die Bereiche IT und Post-/Botendienst sowie vertretungsweise für die Bereiche Telekommunikation und Kopier-/Drucksysteme
  • Betreuung der Facharbeitskreise des KRZN für den Kreis Wesel und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden einschl. der formellen Entsendung der Mitglieder
  • Verwaltungsunterstützung für den Fachdienst

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
  • Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
  • Abgeschlossene IT-kaufmännische Ausbildung und entsprechender Erfahrung oder
  • Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Hochschulbildung (z.B. Schwerpunkt Informatik und Wirtschaftsinformatik) und entsprechender Tätigkeit oder
  • sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben

Eine Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit wird vorausgesetzt.

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Erfahrungen im IT-Bereich oder mit IT-Anwendungen und Interessen an Weiterentwicklung
  • Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und -verantwortung, Selbstständigkeit
  • Affinität zu digitalen Themen und Spaß am Umgang mit neuen Technologien und agilen Arbeitsformen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung und zur Einarbeitung in neue Technologien
  • Kenntnisse des rechtlichen Rahmens des Neuen Kommunalen Finanzmanagements und in betriebswirtschaftlichen Grundfragen
  • wünschenswert sind Kenntnisse in SAP
  • Intensive Kenntnisse der Standardbürowerkzeuge (Lotus Notes, MS Office)

Konditionen

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu Ihrem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Ingenhaag, Fachdienstleiter. Ihre Fragen werden gerne unter der Telefonnummer 0281/207-2133 oder per E-Mail dietmar.ingenhaag@kreis-wesel.de beantwortet.

Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 23.04.2025 über unser Bewerbungsportal.




     

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung