Der Kreis Wesel am Niederrhein mit rund 460.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 13 kreisangehörigen Städten und Gemeinden, ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.500 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst Gesundheitswesen fördert und schützt die Gesundheit der Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Wesel, er klärt die Bevölkerung zukunftsorientiert über eine gesunde Lebensweise, Gesundheitsgefährdungen und die Verhütung von Krankheiten auf und überwacht Einrichtungen, die der Überwachung durch das Gesundheitsamt unterliegen. Er berät und unterstützt andere Stellen, die mit Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz befasst sind..
Weitere Informationen zum Kreis Wesel und zum Fachdienst Gesundheitswesen finden Sie unter www.kreis-wesel.de.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Fachdienst Gesundheitswesen am Standort Moers unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) eine/n
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachdienstes Gesundheitswesen
Ihre Aufgaben
- Leitung des Fachdienstes Gesundheitswesens mit derzeit ca. 90 Mitarbeitenden
Lenkung, Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfüllung des Fachdienstes
- Personal- und Fachverantwortung für die zugewiesenen Aufgabenbereiche
Überwachung von Finanzen und Wirtschaftlichkeit
- der Leitung (m/w/d) sind 5 leitende Fachkoordinatoren*innen unmittelbar unterstellt
- die Leitung (m/w/d) erhält die Gestaltungsfreiheit, den Fachdienst strategisch und konzeptionell in moderne und zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- Approbation als Ärztin / Arzt
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- idealerweise Erfahrung in den Bereichen Öffentlicher Gesundheitsdienst und klinische Tätigkeiten
- abgeschlossene Weiterbildung zur/m Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen oder die Bereitschaft, die Weiterbildung abzuschließen
ein zusätzlicher Facharzttitel (bspw. Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie) wird positiv bewertet, ist jedoch keine zwingende Voraussetzung
- zielorientierte, organisatorische, kooperative und wertschätzende Führungskompetenzen sowie Verhandlungsgeschick, Entschlossenheit und strategisches Denken
Bereitschaft zur fortwährenden Qualifikation und Weiterbildung
- Bereitschaft, sich an der Rufbereitschaft des Gesundheitsamtes zu beteiligen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Sicherheit des Arbeitsplatzes
- eine Position mit einer Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten
- ein attraktives, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit einem kollegialen, dynamischen und motivierten Team
- zahlreiche Weiterbildungen für Führungskräfte und Coachings
- die Dotierung der Position erfolgt je nach beruflicher Erfahrung nach EG 15 TVöD, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten
- es besteht die Möglichkeit der Verbeamtung
- für bereits verbeamtete Bewerbende ist eine Besoldung nach BesGr. A16 LBesG vorgesehen.
- geregelte und gleichzeitig flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Home-Office)
Kontakt und Information
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Vorstandsmitglied Herr Maas (Tel.: 0281/207-2254) zur Verfügung.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen
möchten
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren wird im Rahmen eines Assessment-Center-Verfahrens erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden
Sie keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können
nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen möglichst über unser Bewerbungsportal.