Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 66 – Umwelt sucht für den Aufgabenbereich Anlagenbezogener Gewässerschutz zum frühestmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) mehrere
Bachelor, Diplom-Ing. oder Master (m/w/d)
für die Sachbearbeitung
von Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Ein Einsatz ist perspektivisch auch in Telearbeit möglich.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung technischer Aufgaben des Koordinationsbereiches, insbesondere Eignungsfeststellung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen inkl. Überwachung
- Genehmigung und Überwachung von Indirekteinleitern gemäß Landeswassergesetz (LWG) und Abwasserverordnung einschl. zugehöriger Abwasserbehandlungsanlagen
- Fachliche Stellungnahmen zu Bauvoranfragen und sonstigen Verfahren zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und zu Belangen der Indirekteinleiter
- Mitarbeit bei der Rufbereitschaft für Schadens- oder Gefahrenfälle im Bereich des Umweltschutzes
- Außendienstliche Tätigkeit im Rahmen der Aufsichtsfunktion sowie der Bearbeitung technischer Aufgaben
- Bearbeitung von Boden- und Gewässerverunreinigungen durch wassergefährdende Stoffe
- Grundsatzfragen bei Boden- und Wasserprobenahmen, Analytik und Auswertung von Analyseergebnissen
- abschließende Bearbeitung von Biogasanlagen für den Abfall- und Wasserbereich
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- Studienabschluss mit Studien- und Ausbildungshintergründen in Chemie, Geologie, Umwelttechnik, Water Science oder ein vergleichbarer Studiengang
- Grundkenntnisse von Gewässerchemie und Gewässerökologie sind erforderlich
- Besitz des Führerscheins der Klasse 3 bzw. B
Bewerben können sich auch Studierende, deren Studium voraussichtlich in 2023 erfolgreich abgeschlossen sein wird; diese werden ggf. nachrangig berücksichtigt
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Kenntnisse von GIS-Systemen sowie der gängigen Bürosoftware
Fähigkeit, komplexe und schwierige Aufgabenstellungen selbständig zu lösen
Ausgeprägte Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenbereichen und Verwaltungserfahrung
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG
- krisensichere Anstellung,
- jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Koordinationsbereich Anlagenbezogener Gewässerschutz
- Arbeit in Mobiler Arbeit oder Telearbeit
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
- Pool an Dienstfahrzeugen
- Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Fastring, Fachdienstleitung unter der Tel.-Nr. 0281/207-2512, per Mail michael.fastring@kreis-wesel.de oder von Herrn Jelinek, Koordinationsleitung unter der Tel.-Nr. 0281/207-2505 oder per E-Mail carsten.jelinek@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr, wir beantworten gerne Ihre Fragen.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews und einer Präsentation erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden
Sie keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können
nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 09.04.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.