Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 53 Gesundheitswesen sucht für den Sozialpsychiatrischen Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Moers unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit eine/n
Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin (Dipl.-, B.A. od. MA) (m/w/d)
oder
Sozialpädagogen/Sozialpädagogin (Dipl.-, B.A. od. MA) (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Pflichtaufgaben nach dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) sowie dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Erkrankungen (PsychKG NRW)
- Aufsuchende niederschwellige Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen
- Begleitung des Übergangs von Kinder- und Jugendpsychiatrie/-hilfe zur Erwachsenenpsychiatrie/-hilfe
- Erschließung des Arbeitsfeldes „Kinder- und Jugendliche mit einem psychisch und/oder suchtkranken Elternteil“ im Sozialpsychiatrischen Dienst
- Beratung und Begleitung von Familien mit einem psychisch- und/oder suchtkranken Elternteil
- Mitwirkung an der fachlichen Weiterentwicklung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.
Ein Impfschutznachweis gegen Masernerkrankungen wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit od. Sozialpädagogik (Dipl.-, B.A. od. M.A.)
- 2-jährige Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern
- Berufserfahrung in der Sozialpsychiatrie/Gemeindepsychiatrie
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Umfassende Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
- Routinierte Anwendung von Gesprächsführungstechniken, auch in spannungsgeladenen Gesprächssituationen
- Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Dienstleistern
- therapeutische Zusatzausbildung (systemische Beratung, Familienberatung o.ä.)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TVöD SuE und betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- die Möglichkeit sich ein neu geschaffenes Arbeitsfeld zu erschließen und inhaltlich auszugestalten
- Arbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- eine standortübergreifende abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Andreas Tiggelbeck, Koordinationsleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-7524 / oder per E-Mail andreas.tiggelbeck@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews am 12.07.2023 erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 18.06.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.