Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel ist die zentrale Stelle für die Förderung der öffentlichen Gesundheit und die Überwachung gesundheitlicher Standards. Angefangen vom Infektions- und Gesundheitsschutz über die Sozialpsychiatrischen, Pharmazeutischen wie auch Zahnärztlichen und Ärztlichen Dienste bis hin zu Einschulungsuntersuchungen, verfügt der Fachdienst Gesundheitswesen über eine Aufgabenvielfalt, die unvergleichbar hoch und spannend ist.
Ca. 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen die Aufgaben des Gesundheitswesens sehr engagiert wahr und sorgen dafür, dass dieser Fachdienst immer den aktuellen Herausforderungen begegnen kann. Dabei bearbeiten die Fachkräfte aus den verschiedensten Berufsgruppen gemeinsam als Team ein breites Spektrum an abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger der 13 Städte und Gemeinden des Kreises Wesel.
Der Fachdienst Gesundheitswesen sucht für den Aufgabenbereich Bekämpfung sexuell übertragbarer Krankheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Moers im Umfang von 35,1 Wochenstunden eine/n
Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
oder
Arzthelfer/in (m/w/d)
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD.
o Die Beratung erfolgt immer angepasst an die persönliche Lebenssituation der beratenen Personen.
o Die Beratung erfolgt insbesondere zu Fragen der Krankheitsverhütung, der Empfängnisregelung, der Schwangerschaft und der Risiken des Alkohol- und Drogengebrauchs, ggfls. unter Zuhilfenahme eines Sprachmittlers
o Inkl. Vor- und Nachbereitung der Termine, Ausstellung Bescheinigungen etc.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Wir unterstützen Sie dabei gerne durch vielfältige Fortbildungsangebote. Zudem erhalten Sie die im öffentlichen Dienst gebotenen (Sozial-)Leistungen wie Entgeltzahlung nach den tarifrechtlichen Regelungen und Zusatzversorgung.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine gute Gestaltung Ihrer persönlichen Work-Life-Balance ist uns wichtig. Deswegen unterstützen wir Sie durch diverse Möglichkeiten, wie flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit Freizeitausgleich für Mehrarbeitszeiten zu erhalten sowie einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit guten öffentlichen Verkehrsanbindungen, Fahrradstellplätzen und kostenfreien PKW-Parkplätzen. Zudem erhalten alle Beschäftigten 6 Wochen Jahresurlaub.
Als guter Arbeitgeber sind wir auch daran interessiert, Ihnen ein gesundes Arbeitsleben zu ermöglichen. Deswegen arbeiten wir stetig daran, Ihnen attraktive Angebote zur Gesundheitsvorsorge zu machen. Beispielsweise bieten wir Gesundheitsseminare und -tage, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische und externe Mitarbeitendenberatung an. Darüber hinaus haben sich auch Betriebssportgruppen gebildet.
Der Kreis Wesel fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Deren Bewerbungen begrüßen wir im Kreis Wesel daher besonders und werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungs-gesetzes NRW bevorzugt berücksichtigen.
Der Kreis Wesel sieht sich auch in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen.
Auch setzt sich der Kreis Wesel aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns deshalb ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Höpfner, Koordinationsleitung. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 02841/202-1515 oder per E-Mail jan.hoepfner@kreis-wesel.de. Bitte machen Sie von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch.
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 09.05.2025 über unser Bewerbungsportal (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).