Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden. 

Im Fachdienst Gesundheitswesen (Gesundheitsamt) nehmen mehr als 120 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Berufsfelder in sechs Fachabteilungen die kommunalen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes wahr. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger der 13 Städte und Gemeinden des Kreises Wesel.


Der Fachdienst Gesundheitswesen sucht für den Aufgabenbereich kinder- und jugendärztlicher Dienst sowie amtsärztlicher Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel in Vollzeit oder in Teilzeit (im Job –Sharing) eine/n

Ärztin/ Arzt (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Kinder- und jugendärztliche Untersuchungen und Begutachtungen wie z.B. Schuleingangsuntersuchungen, Untersuchungen auf Schulfähigkeit, Untersuchungen bei besonderem Förderbedarf
  • Amtsärztliche Begutachtungen im Beamtenrecht für öffentliche Auftraggeber
  • Sozialmedizinische Begutachtungen u.a. der Leistungsfähigkeit für das Jobcenter Kreis Wesel sowie andere öffentliche Auftraggeber
  • Begutachtungen im Sozialrecht für Personen mit besonderem Hilfe- und Unterstützungsbedarf
  • Beratungen u.a. zu Infektionsprophylaxe und Impfungen
  • Teilnahme an der ärztlichen Rufbereitschaft des Amtes mit durchschnittlich 5 Diensten pro Jahr

Ein Impfschutznachweis gegen Masernerkrankungen wird vorausgesetzt.

Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

Ihr Profil

Zwingende Voraussetzungen

  • Deutsche Approbation als Arzt/Ärztin

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Wünschenswert ist eine mehrjährige klinische Erfahrung (mindestens 2,5 Jahre) in einer patientennahen ärztlichen Tätigkeit. Im Idealfall sind Sie bereits Facharzt/ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, Chirurgie/Orthopädie oder Allgemeinmedizin.
  • Interesse an den Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • soziale Kompetenz, die sich in einem freundlichen und vertrauensvollen Umgang mit Menschen widerspiegelt
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft, bei Engpässen auch am Standort Moers auszuhelfen

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • krisensichere Anstellung, Bezahlung je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 15 TVÖD, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • der Rufdienst wird gesondert vergütet
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Freistellung während der Schulferien, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung), Vergünstigungen in Fitnessstudios in Wesel
  • Möglichkeit des Fahrradleasings für Beschäftigte
  • regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem multiprofessionellen, engagierten Team
  • die Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeit im Rahmen des geltenden Recht

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Jan Höpfner, kommissarische Koordinationsleitung des Ärztlichen Dienstes. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 02841/202-1515 oder per E-Mail jan.hoepfner@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/ 
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.


Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).


Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.


Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden Sie keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.


Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen über unser Bewerbungsportal.





Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung