Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden. In seiner Funktion als Träger der Landschaftsplanung sowie als Untere Naturschutzbehörde obliegt es dem Kreis, die Realisierung seiner Landschaftspläne sowie die Vereinbarkeit von kommunalen Bauleitplänen u.a. zur Umsetzung der neuen Energiegesetze mit den Landschaftsplänen sicherzustellen.


Für den Fachdienst 60 Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd, Fischerei suchen wir Sie ab sofort am Standort Wesel zunächst befristet bis zum 31.12.2024 in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) als

Ingenieur/in Landespflege / Landschaftsarchitektur (Dipl. FH / Bachelor)
im Naturschutz, Schwerpunkt Projektmanagement und Landschaftsplanung (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Landschaftsplanrealisierung auf der Grundlage der Kooperationsvereinbarungen einschl. der erforderlichen Kontrollen
  • Betreuung der Naturschutzgebiete
  • Entwicklung, Planung und Umsetzung von Natur- und Artenschutzprojekten inkl. Auftragsabwicklung externer Leistungen sowie Fördermittelakquise
  • Prüfung und Unterbewilligung von Förderanträgen Dritter
  • Umsetzung des Kreiskulturlandschaftsprogramms auf der Grundlage der Rahmenrichtlinie Vertragsnaturschutz
  • Erarbeitung von Leitfäden und Konzepten zur Vereinbarkeit der Ziele der neuen Energiegesetze mit den Landschaftsplänen des Kreises Wesel
  • Prüfung des Widerspruchrechtes gem. § 20 (4) LNatSchG NRW bei Beteiligungsfällen im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung
  • Durchführung von Landschaftsplan-Änderungsverfahren

    Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

Ihr Profil

Zwingende Voraussetzungen

  • Ingenieur/in mit abgeschlossenem Fachhochschulstudium der Fachrichtungen Landespflege oder Landschaftsarchitektur, Schwerpunkt Landschaftsökologie/Naturschutz oder Landschaftsplanung (Abschluss als Dipl.-Ing./in FH oder Bachelor) oder vergleichbar

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • gute Kenntnisse im europäischen und nationalen Naturschutzrecht und dessen sichere Anwendung
  • fundiertes Wissen über die heimischen Tier- und Pflanzenarten sowie deren Habitatansprüche
  • gute Kenntnisse im Projektmanagement und im Vergaberecht
  • Kenntnisse in MS-Project und GIS
  • gute analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Verbindlichkeit im Umgang mit Bürgern, Institutionen und Behörden
  • Fähigkeit, komplexe Aufgabenstellungen eigenständig zu lösen, im Team zu reflektieren, die Ergebnisse in Wort und Schrift sicher darzustellen sowie intern und extern engagiert zu vertreten
  • Berufserfahrung auf einer vergleichbaren Stelle ist erwünscht

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • Bezahlung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD, vorbehaltlich der endgültigen Bewertung durch die Stellenbewertungskommission
  • jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
  • Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu Ihrem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der zuständigen Koordinationsleitung Frau Rothkopf (Tel.-Nr. 0281/ 207 2549 oder per E-Mail son-ja.rothkopf@kreis-wesel.de) oder der Fachdienstleitung Herrn Horstmann (Tel.-Nr. 0281/ 207 3537 oder per E-Mail klaus.horstmann@kreis-wesel.de). Es wird erwartet, dass Sie von dem Angebot Gebrauch machen.

https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/ 
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.


Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).


Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.


Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.


Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 15.12.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.





Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung