Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden. 


Im Vorstandsbereich 1 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job- und Desk-Sharing oder mit mindestens 30 Stunden) die Stelle eines

Chief Digital Officer (m/w/d)

zu besetzen. Die Stelle ist hierarchisch direkt dem Vorstandsmitglied 1 unterstellt und beinhaltet die stra-tegische Ausrichtung der Digitalisierungsaktivitäten der Kreisverwaltung sowie die Verantwortung für de-ren Umsetzung. Dazu werden dem CDO der Fachdienst IT und zentraler Service sowie unmittelbar die Bereiche Digitalisierungsstrategie, Projektplanung und –steuerung Digitalisierungsmaßnahmen, strategi-sches Prozessmanagement und Strategie KRZN zugewiesen.

Ihre Aufgaben

  • Ganzheitliche Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Kreises Wesel
  • Koordination der verwaltungsweiten – und auch nach extern wirkenden – Digitalisierungsaktivitäten sowie der Umsetzung von konkreten Digitalisierungsprojekten mit Hilfe eines (noch aufzubauenden) Multi-Projektmanagements
  • Verantwortlichkeit für die Führung, Steuerung, Zielerreichung und Weiterentwicklung des zugewiesenen Fachdienstes IT und zentrale Services
  • Vertretung der Interessen der Kreisverwaltung bei der strategischen Ausrichtung des Kommunalen Re-chenzentrums Niederrhein (KRZN)
  • Beratung des Landrates sowie des Vorstandes in allen Fragen der Digitalisierung und des Change-Managements
  • Beobachtung und Bewertung technologischer Trends und Entwicklungen hinsichtlich deren Potentiale für den Kreis Wesel
  • Vertretung der Themengebiete in politischen und interkommunalen Gremien

Ihre fachlichen Kompetenzen (zwingend erforderlich):

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst) der allge-meinen inneren Verwaltung oder
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit verwaltungsrechtlicher Ausrich-tung (Public Policy, Public Administration, Public Management)
  • vertiefte Fachkenntnisse in den Themenfeldern Digitalisierung, Projektmanagement, Prozessma-nagement und Changemanagement, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
  • langjährige (mindestens 3-jährige) Berufserfahrung als Führungskraft, vorzugsweise im öffentlichen Dienst

Ihre persönlichen Kompetenzen (wünschenswert):

  • Fähigkeit, Personal nachhaltig zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln zu fördern
  • hohe kommunikative Kompetenzen im Umgang mit internen und externen Anspruchsgruppen wie z.B. politische und interkommunale Gremien
  • sehr hohe Affinität zur (digitalen) Gestaltung moderner Arbeitswelten
  • große Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft
  • Fähigkeit zu strategischem, analytischem und konzeptionellem Denken
  • tiefgehende Kenntnisse über das Zusammenwirken verschiedener Bereiche der Gesamtverwaltung

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 14 LBesG, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Borkes, Leitung Vor-standsbereich 1. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2342 oder per E-Mail karl.borkes@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr..

https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/ 
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle findet in Form eines strukturieren Interviews mit Rollenspiel / Prä-sentation (inkl. Vorbereitungszeit) erfolgen.


Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).


Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.


Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden Sie keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.


Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen über unser Bewerbungsportal.





Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung