Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst 56 sucht ab dem 10.09.2025 für den Bereich „Schwerbehindertenrecht“ am Standort Wesel befristet bis zum 31.08.2026 in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden eine/n

Ärztin bzw. Arzt (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • die Erstellung ärztlicher Stellungnahmen nach Aktenlage in Vorbehaltsfällen sowie in Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Gutachtliche Stellungnahmen mit Untersuchung
  • Kurzbegutachtung zur Prüfung der Voraussetzungen des Merkzeichens „aG“
  • Prüfung und Freigabe externer Untersuchungsgutachten mit abschließender Stellungnahme
  • Qualitätssicherung bei externen Stellungnahmen im Einzelfall
  • Bewertung der medizinischen Voraussetzungen für Parkerleichterungen
  • Auswertung der Klageverfahren
  • Informationsaustausch mit der Sachbearbeitung
  • Teilnahme an Qualitätszirkeln
  • Akquisition und Einarbeitung neuer Außengutachter/-innen
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zu medizinischen Fragen im Schwerbehindertenrecht
  • fachliche Zusammenarbeit mit den medizinischen Gutachterinnen und Gutachtern beim Kreis Wesel sowie mit den medizinischen Außengutachterinnen und Außengutachtern

Für die Tätigkeit wird Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit vorausgesetzt. Die Tätigkeit beinhaltet Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird.

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • Fachärztin/Facharzt, alternativ für innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Kindermedizin, Neurologie, Allgemeinmedizin oder
  • Ärztin/Arzt mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) klinischer Erfahrung in der Patientenversorgung.

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Erfahrungen im Bereich der Versorgungsmedizin bzw. die Fachkunde Sozialmedizin
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Soziale Kompetenz, die sich in einem freundlichen und vertrauensvollen Umgang mit Menschen widerspiegelt
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Materie des Schwerbehindertenrechts
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Konditionen

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem multiprofessionellen, engagierten Team
  • Bezahlung je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 15 TVöD
  • Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeit im Rahmen des geltenden Rechts
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (zum Beispiel Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Möglichkeit der Teilnahme an dezentralen Arbeitsformen (mobile Arbeit) nach Absprache
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Schilling, Fachdienstleitung  56, Telefonnummer: 0281/207-2354 bzw. E-Mail: tanja.schilling@kreis-wesel.de. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.

Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 09.07.2025 über unser Bewerbungsportal.




     

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung