Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.


Der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel ist die zentrale Stelle für die Förderung der öffentlichen Gesundheit und die Überwachung gesundheitlicher Standards. Angefangen vom Infektions- und Gesundheitsschutz über die Sozialpsychiatrischen, Pharmazeutischen wie auch Zahnärztlichen und Ärztlichen Dienste bis hin zu Einschulungsuntersuchungen, verfügt der Fachdienstes Gesundheitswesen über eine Aufgabenvielfalt, die unvergleichbar hoch und spannend ist.

Ca. 120 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nehmen die Aufgaben des Gesundheitswesens sehr engagiert wahr und sorgen dafür, dass dieser Fachdienst immer den aktuellen Herausforderungen begegnen kann.  Dabei bearbeiten die Fachkräfte aus den verschiedensten Berufsgruppen gemeinsam als Team ein breites Spektrum an abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger der 13 Städte und Gemeinden des Kreises Wesel.

Der Fachdienst Gesundheitswesen sucht für den Sozialpsychiatrischen Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Moers befristet bis zum 31.05.2026 in Vollzeit einen/eine

Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin (Dipl.-, B.A. od. M.A.)

oder

Sozialpädagogen/ Sozialpädagogin (Dipl.-, B.A. od. M.A.)

Ihre Aufgaben

  • Pflichtaufgaben nach dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westphalen (ÖGDG NRW) sowie dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG NRW)
  • Aufsuchende niederschwellige Beratung und Hilfe von psychisch und/oder suchtkranken Menschen
  • Zusammenarbeit mit Institutionen
  • Durchführung sozialtherapeutischer Gruppenangebote
  • Teilnahme an Fall-Supervisionen
  • Suchtberatung für legale Suchtmittelabhängigkeiten
  • Mitwirkung an der fachlichen Weiterentwicklung des Sozialpsychiatrischen Dienstes


Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 14 TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst.

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (Dipl.-,M.A. od. B.A.) oder vergleichbarer Studiengang
  • Besitz des Führerscheins der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz


Ein Impfschutznachweis gegen Masernerkrankungen wird vorausgesetzt


Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • fundierte Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
  • ein professioneller und empathischer Umgang mit psychisch kranken Menschen und ihren Angehörigen
  • Interesse an Netzwerk- und Gremienarbeit
  • Erfahrung im Umgang mit Behörden und Dienstleistern
  • Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Sie bleiben auch in Krisensituationen gelassen und können sich auf schwer fassbare Situationen einstellen. Vor allem in Krisen besitzen Sie eine umfassende Gesprächsführungskompetenz

Konditionen

Was können Sie vom Kreis Wesel als Arbeitgeber erwarten?

Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Wir unterstützen Sie dabei gerne durch vielfältige Fortbildungsangebote. Zudem erhalten Sie die im öffentlichen Dienst gebotenen (Sozial-)Leistungen wie Entgeltzahlung nach den tarifrechtlichen Regelungen und Zusatzversorgung.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine gute Gestaltung Ihrer persönlichen Work-Life-Balance ist uns wichtig. Deswegen unterstützen wir Sie durch diverse Möglichkeiten, wie flexible Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit Freizeitausgleich für Mehrarbeitszeiten zu erhalten sowie einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit guten öffentlichen Verkehrsanbindungen, Fahrradstellplätzen und kostenfreien PKW-Parkplätzen. Zudem erhalten alle Beschäftigten 6 Wochen Jahresurlaub.

Als guter Arbeitgeber sind wir auch daran interessiert, Ihnen ein gesundes Arbeitsleben zu ermöglichen. Deswegen arbeiten wir stetig daran, Ihnen attraktive Angebote zur Gesundheitsvorsorge zu machen. Beispielsweise bieten wir Gesundheitsseminare und -tage, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische und externe Mitarbeitendenberatung an. Darüber hinaus haben sich auch Betriebssportgruppen gebildet.

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Janssen, Fachdienstleitung. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 02841/202-1514 oder per E-Mail anne.janssen@kreis-wesel.de. Bitte machen Sie von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch.

Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 11.05.2025 über unser Bewerbungsportal.




     

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung