Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Vorstandsbereich 6 sucht für den Aufgabenbereich
Projektmanagement im Hochbau
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel, zunächst befristet für 5 Jahre (mit der Aussicht auf Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis), in Vollzeit oder in Teilzeit
Diplom/ Bachelor/ Master (m/w/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement, Architektur, Facility-Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Ihre Aufgaben
- aktive Steuerung der großen Bauprojekte in Stabsfunktion zum Vorstandsmitglied
- Klärung und Sicherstellung Erreichung der Projektziele hinsichtlich Termine, Kosten und Qualitäten, der Aufbau- und Ablauforganisation, der Vergabestrategie und des Vertragswesens, das Steuern und die Qualitätssicherung der Planungs- und Ausführungsbeteiligten bis zum Projekterfolg in Zusammenarbeit mit den Projektleitungen
- Verantwortung für das Controlling (Termine, Kosten, Qualitäten, Ressourcen), die Datenpflege sowie das Berichtswesen zur Steuerung der Bauvorhaben und Monitoring der Bauvorhaben unter dem Gesichtspunkt von lebenszyklusorientierten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Entwicklung und Etablierung von Reportings und des Risikomanagements innerhalb der Kreisverwaltung
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Immobilienwirtschaft, Immobilienmanagement, Architektur, Facility-Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Baubranche
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement und bei der Arbeit mit Projektteams
Idealerweise fachbezogene Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement (DVP o.ä.) oder die Bereitschaft diese zu erlangen
konventionelle, innovative und analytische Denkweise, sicheres Auftreten und eine hohe Problemlösungskompetenz
Routine im Umgang mit Standard-IT Systemen und die aufgeschlossen sich in neue kreisspezifisch spezifische Systeme und einschlägige Projektsteuerungs- / Planungssoftware einzuarbeiten
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Reinert, Vorstandsmitglied VB 6. oder Frau Timm-Heltweg, Fachdienstleitung im Fachdienst Immobilienmanagement. Sie beantworten gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2278 / 02841/207-2314. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews und einer Präsentation erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 26.03.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.