Image

Wollten Sie schon immer Ihren FINGERABDRUCK in einem Großprojekt hinterlassen?

Dann sind Sie hier genau richtig!


Für den Vorstandsbereich 6 des Kreises Wesel suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel als Vollzeitkraft mit 39 Wochenstunden (oder auch in Teilzeit – im echten Jobsharing möglich) – befristet für 5 Jahre

Bachelor, Master oder Dipl. Ingenieur/in (m/w/d)
der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen


als Projektteammitglied (m/w/d)
für die Großprojekte im Vorstandsbereich 6

Kommen Sie in unser Team und hinterlassen Sie Ihren persönlichen Fingerabdruck, welcher in einem unserer vielseitigen Großbauprojekten für Jahrzehnte Bestand haben wird. Kreatives Arbeiten auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Mit-einander haben in unseren Teams oberste Priorität.

Wer wir sind: Der Kreis Wesel ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und mit ca. 1.700 Mitarbeitenden einer der großen Arbeitgeber in der Region. Bestandteil des Vorstandsbereichs 6 ist der Fachdienst Immobilienmanagement, der sämtliche technischen und kaufmännischen Vorhaben an allen kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 140.000 m² betreut und bewirtschaftet.

Ihre Aufgaben

  • Projektmanagement bei der Planung und Durchführung von Neubau-, Umbau- und Er-weiterungsmaßnahmen an kreiseigenen Liegenschaften wie Verwaltungsgebäuden, Berufskollegs, Förderschulen und sonstigen Liegenschaften
  • Steuerung und Überwachung der Projektziele
  • Qualitätssicherung der externen Planungen und Bauausführung
  • Projektorganisation und Sicherstellung der Projektdokumentation
  • Interne und externe Abstimmung mit den beteiligten Akteuren (Planungsbüros, Firmen, Behörden, Fachdienste, etc.)
  • Sachbearbeitung im Bereich der Vergabe und Rechnungsbearbeitung

Ihr Profil

Zwingende Voraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium als Bachelor oder Diplom-Ingenieur/in der Fachrichtung Architektur bzw. vergleichbare Studiengänge
  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Normen (z.B. VgV / VOB / HOAI)
  • 3- bis 5-jährige Berufserfahrung im Bereich der Planung und Bauleitung von Projekten im Neubau und im Bestand, sowie der eigenständigen Projektarbeit
  • routinierte EDV-Kenntnisse (insbes. Word, Excel und PowerPoint)
  • Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
  • Fahrerlaubnis Klasse B oder vergleichbar

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Grundkenntnisse über die Verfahrensabläufe in der öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrungen im Projektmanagement bei Bauvorhaben, idealerweise auch bei Projekten der Öffentlichen Hand
  • CAD-Kenntnisse (vorzugsweise Archicad)

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • krisensichere Anstellung, Stellenbewertung nach EG 12 des TVöD, zusätzlich eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung)
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team in einer modernen, öffentlichen und dienstleistungsorientierte Verwaltung
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • kostenlose Parkplätze

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Reinert, Leitung Vorstandsbereich 6 oder Frau Volkenhoff-Meijerink. Sie beantworten gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr.: 0281/207-2262 bzw. 0281/ 207 4318 oder per E-Mail svenja.reinert@kreis-wesel.de, margret.volkenhoff-meijerink@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/ 
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren


Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).


Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.


Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. 

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen über unser Bewerbungsportal.





Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung