Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 66 – Umwelt sucht für den Aufgabenbereich Wasserwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) eine/n
Ingenieur/in (m/w/d)
Fachrichtung Bauingenieurwesen (Siedlungswasserwirtschaft, Wasser- und Tiefbau), Hydrologie, Hydrogeologie oder vergleichbar
Ihre Aufgaben
- Bearbeiten und technisches Prüfen von Wasserrechtsanträgen
- Fachliche Stellungnahmen zu Bauvorhaben, Bebauungsplänen und sonstigen Verfahren mit wasserwirtschaftlichen Auswirkungen
- Vollzug der Regelungen des Wasserhaushaltsgesetzes und des Landeswassergesetzes sowie der zugehörigen Verwaltungsvorschriften
- Aufsicht über gewässerunterhaltungspflichtige Institutionen
- Außendienstliche Tätigkeit im Rahmen der Aufsichtsfunktion sowie der Bearbeitung von Wasserrechtsanträgen
- Stellungnahmen aus wasserrechtlicher Sicht
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Ingenieur- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtungen Bauingenieurwesen (Siedlungswasserwirtschaft, Wasser- und Tiefbau), Hydrologie, Hydrogeologie oder vergleichbares Studium
- Besitz des Führerscheins der Klasse 3 bzw. B
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Kenntnisse von Gewässerchemie und -ökologie sowie der Inhalte der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Fähigkeit, komplexe und schwierige Aufgabenstellungen selbständig zu lösen
Ausgeprägte Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Kenntnisse der gängigen Bürosoftware
Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenbereichen und Verwaltungserfahrung sind von Vorteil
Kenntnisse von GIS Systemen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD, zusätzlich jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Ein interessantes und vielfältiges Aufgabenfeld von lokaler bis hin zu überregionaler Bedeutung
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege und eine Kantine am Standort Wesel)
Angebote zur Gesundheitsvorsorge (Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
- praxisnahe und professionelle Einarbeitung
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team in einer modernen, öffentlichen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Möglichkeit der Telearbeit
- Pool an Dienstfahrzeugen
- Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Fastring, Fachdienstleitung unter der Tel.-Nr. 0281/207-2512, oder von Herrn Dr. Steenpass, Koordinationsleitung 66-1-2 unter 0281 / 207 2514. Es wird erwartet, dass Bewerbende dieses Gesprächsangebot annehmen.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 04.09.2022 über unser Bewerbungsportal.