Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden. 


Der Fachdienst 53 Gesundheitswesen sucht für den Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) zum 01.10.2023 am Standort Moers unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit

Fachärztin/ Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
oder
Ärztin/ Arzt (m/w/d) mit klinischer Berufserfahrung in der Psychiatrie.

Ihre Aufgaben

• Wahrnehmung fachärztlicher Aufgaben nach dem PsychKG NRW

  • Ärztliche Leitung der Vor- und Nachsorgeangebote des SpDi
  • Fachärztliche Diagnostik von psychiatrischen Krankheitsbildern
  • Begleitung und Durchführung von Sprechstunden und Hausbesuchen zur Einschätzung zur Notwendigkeit von Hilfe-, Therapie- und/ oder Zwangsmaßnahmen
  • Umsetzung des § 9 PsychKG
  • Mitwirkung bei Unterbringungsverfahren

• Durchführung der ärztlichen Sprechstunde im SpDi

  • Diagnostik, Kurzintervention, Beratung und Einleitung von/ zu Hilfe- und Therapieangeboten

  • • Kooperation im Gemeindepsychiatrischen Netzwerk

    • Beratung von Institutionen, komplementären Diensten und niedergelassenen Behandlern
    • Pflege von Kooperationsstrukturen
  • Fachärztliche Beratung und Unterstützung des Amtsdienstes im FD 53
  • Fachliche Weiterentwicklung der Angebotsstrukturen des Sozialpsychiatrischen Dienstes
  • Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

    Ein Impfschutznachweis gegen Masernerkrankungen vorausgesetzt.

    Ihr Profil

    Zwingende Voraussetzungen

    • Abgeschlossenen Studium der Medizin mit deutscher Approbation
    • Abgeschlossene Facharztweiterbildung z.B. „Psychiatrie und Psychotherapie“ od. „Psychiatrie und Neurologie“ oder mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der klinischen Psychiatrie
    • gute bis sehr gute Sprachkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1)

    Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

    • Erfahrungen in der psychiatrischen Begutachtung
    • soziale Kompetenz, die sich in einem freundlichen und vertrauensvollen Umgang mit Menschen widerspiegelt
    • Engagement und Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung des SpDi sowie in der gemeindepsychiatrischen Landschaft
    • Interesse an bevölkerungsmedizinischen Fragestellungen

    Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

    • krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 14 bzw.EG 15 TVöD (je nach vorliegender Qualifikation), jährliche leistungsorientierte Bezahlung
    • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
    • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
    • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)

    Kontakt und Information

    Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Andreas Tiggelbeck, Koordinationsleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-7524 oder per E-Mail andreas.tiggelbeck@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

    https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/ 
    wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
    www.kreis-wesel.de
    wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

    Zum Bewerbungsverfahren

    Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews mit Präsentation (inkl. Vorbereitungszeit) erfolgen.


    Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).


    Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.


    Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.


    Haben Sie Interesse?

    Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 25.06.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).





    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung