Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst Straßenverkehr (FD 36) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Moers befristet für zwei Jahre in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) zwei
Sachbearbeiter/innen (m/w/d)
für den Aufgabenbereich Großraum- und Schwertransporte
Ihre Aufgaben
- Erteilung von Erlaubnissen zur Durchführung von Großraum- und Schwertransporten gem. § 29 Abs. 3 StVO
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen gem. § 46i.V.m. § 22 StVO (Ladungsabmessungen)
- Stellungnahmen bei Anhörverfahren zur Durchführung von Großraum- und/oder Schwertransporten
- Erteilung von verkehrsrechtliche Anordnungen gem. § 45 StVO zur Begleitung von Großraum- und/oder Schwertransporten durch Verwaltungshelfende
- Fahrwegbestimmungen zum Transport gefährlicher Güter auf Straßen gem. § 35 GGVSEB
- Unterstützung durch vorbereitende Tätigkeiten bei der Einweisung von Verwaltungshelfenden im Rahmen der Begleitung zur Durchführung von Großraum- und/oder Schwertransporten sowie der notwendigen Streckenvermessungen
Die Aufgaben enthalten auch Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang I, eine abgeschlossene Ausbildung zum /zur Verwaltungsfachangestellten bzw. die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2.Einstiegsamt (ehem. mittlerer nichttechnischer Dienst) oder,
- abgeschlossene Ausbildung als Speditionskaufrau/-mann, oder gleichwertig anerkannte abgeschlossene Ausbildung mit Erfahrung in der Disposition oder Genehmigungsabteilung eines Schwertransportunternehmens oder eines Genehmigungsdienstleisters für Schwertransporte
- Fundierte Kenntnisse im Fachverfahren VEMAGS
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B, bzw. 3
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Fähigkeit, freundlich, sicher und vertrauensvoll mit Menschen umzugehen und sich kundenorientiert zu verhalten
- Hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse in den MS Office Programmen
- Bereitschaft zur termin-und anlassbezogen flexiblen, an dienstlichen Erfordernissen orientierten Gestaltung der Arbeitszeit (gelegentliche Teilnahme an Abend-, bzw. Nachtterminen und an Wochenenden) sowie zu Fort-und Weiterbildung (insbesondere in den Handlungsfeldern Fachkompetenz, EDV-Anwendungen, Kundenorientierung und Teamentwicklung) wird erwartet
- Gutes Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, hohe Kooperations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft, die Eignung im Rahmen eines strukturierten Interviews dazulegen
Konditionen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
- jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- anspruchsvoll, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Christiane Mayer Fachdienstleitung oder Koordinationsleitung Michaela Knopf. Sie beantworten gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2163, bzw. 02841/202-1450**** oder per E-Mail christiane.mayer@kreis-wesel.de bzw. michaela.knopf@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Informationsangebot wahr.
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 21.05.2025 über unser Bewerbungsportal (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).