Der Niederrhein Kreis Wesel ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.
Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel sucht – vorbehaltlich einer entsprechenden EFRE-Förderung - zum 01.01.2026 am Standort Wesel befristet für die Dauer von drei Jahren mit 19,5 Wochenstunden in Teilzeit oder in Vollzeit in Verbindung mit der Ausschreibung für das Projekt KI für KMU eine/n
Projektmanager/in (m/w/d)
für das Projekt Circular.NiederRhein
Bei Interesse und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Stelle in Vollzeit besetzt werden, wenn zusätzlich das Projektmanagement für das EFRE-Projekt KI für KMU übernommen wird (0,5-Stelle). Weitere Informationen zu dieser Stelle finden Sie hier.
Bitte geben Sie in der Bewerbung unbedingt an, ob Sie an einer Teilzeitstelle im Rahmen des Projekts Circular.NiederRhein interessiert sind, oder ob Sie sich für eine Vollzeitstelle interessieren und das Projektmanagement für das Projekt KI4KMU zusätzlich übernehmen möchten.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter dem Vorbehalt der Projekt-Förderzusage.
Das Projekt Circular.NiederRhein
Wir suchen Gestalter für den Niederrhein! Das Projekt Circular.NiederRhein ermöglicht es, Rohstoffe aus Rückbau und Sanierung von Gebäuden effizienter und hochwertiger wiederzuverwenden. Als Projektmanager:in sind Sie dabei die zentrale Schnittstelle zu den Unternehmen im Kreis Wesel und tragen maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei.
Circular.NiederRhein entwickelt Angebote um lineares Wirtschaften durch zirkuläres zu ersetzen. Die Angebote werden in enger Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen und den Vertreter/innen der Gebietskörperschaften in der Region Niederrhein entwickelt. Damit wird die heimische Wirtschaft sensibilisiert und bei der Umsetzung unterstützt. Das wiederum trägt zu mehr Klimaschutz, Ressourcenschonung und regionaler Innovationskraft bei. Das Projekt wird durch den Austausch mit den Niederlanden abgerundet, wodurch zusätzliche externe Impulse gesetzt werden. Ob digitale Tools, neue Logistikansätze oder die Nutzung regionaler Stoffströme: Circular.NiederRhein schafft die Grundlage für nachhaltiges, zukunftsfähiges Bauen im Kreis Wesel, Kreis Kleve und der Stadt Duisburg.
Der Kreis Wesel nimmt dabei eine besondere Rolle ein: er widmet sich seit Jahren dem nachhaltigen Umgang mit den heimischen Kies- und Sandvorkommen im Projekt „Kieswende“. Das Projekt ist in enger Abstimmung mit den Inhalten und Vorgaben des Projektes Kieswende und dem federführenden Fachdienst 63 „Bauen und Planen“ entwickelt worden.
Als Projektmanager/in verantworten Sie unter anderem die Ansprache und Zuführung von Unternehmen zu den Angeboten im Kreis Wesel. Dazu ist ein enger und kontinuierlicher Austausch mit den Kommunen des Kreises, und den Projektpartnern WfG Kreis Kleve GmbH, Duisburg Business & Innovation GmbH, Universität Duisburg-Essen und Hochschule Rhein-Waal erforderlich.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Dr. Graff, Koordinator Unternehmensservice. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2017 oder per E-Mail jan-frederik.graff@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews mit Präsentation (inkl. Vorbereitungszeit) voraussichtlich am 03.11.2025 oder 05.11.2025 erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 16.10.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).