Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst Straßenverkehr (FD 36) sucht für den Aufgabenbereich Info-Tätigkeiten in der Zulassungs- und Führerscheinstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel und am Standort Moers befristet für die Dauer von voraussichtlich 2 Jahren in Vollzeit oder Teilzeit im echten Jobsharing mehrere

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) für die Zulassungs- und Führerscheinstelle (ZFS) in Wesel und für das Dienstleistungszentrum (DLZ) in Moers

Ihre Aufgaben

  • Erste/r Ansprechpartner/in für die Kunden und Kundinnen im Zulassungs- und Führerscheinservice
  • Erledigung von so genannten „Schnell-Geschäften“ im Zulassungs- und Führerscheinservice im laufenden Kundenbetrieb (Abmeldung von Kraftfahrzeugen, Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen, Ausstellung eines Ersatzfahrzeugscheines, Durchführung einer Adressänderung, Annahme von Fahrerlaubnisanträgen, Ausstellung eines Ersatzführerscheins, Ausgabe von Führerscheindokumenten u. a.) 
  • Tätigkeiten an der Ausgabe für Kennzeichenschilder (Entwertung und Zuteilung)
  • Sonstige organisatorisch zugewiesene Serviceleistungen

Die Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Öffnungszeiten.

Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit wird bei diesem Aufgabeninhalt vorausgesetzt

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • Abgeschlossener Angestelltenlehrgang I (bzw. Abschluss im Sommer 2025) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (bzw. Abschluss im Sommer 2025) oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für Büromanagement/Einzelhandel/Groß- und Außenhandel/Industrie/Automobile oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten oder zur/zum Arzthelfer/in,
  • mindestens 1-jährige praktische Erfahrung im persönlichen Umgang mit Kunden und Kundinnen (in Präsenz/vor Ort)

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Fähigkeit zu freundlichem, sicherem und vertrauensvollem Umgang mit Menschen und zu kundenorientiertem Verhalten
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit ggf. nach Dienstplänen zu gestalten sowie zur Fort- und Weiterbildung (insbesondere in den Handlungsfeldern Fachkompetenz, EDV-Anwendungen, Kundenorientierung und Teamentwicklung)
  • Teamfähigkeit

Konditionen

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu Ihrem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der Fachdienstleiterin Frau Christiane Mayer, Tel.-Nr. 0281/207-2163, E-Mail christiane.mayer@kreis-wesel.de oder von der Koordinationsleitung ZFS Wesel Frau Simone Winnekendonk, Tel.-Nr. 0281/207-2171, E-Mail simone.winnekendonk@kreis-wesel.de oder von der Koordinationsleitung DLZ Moers Frau Michaela Knopf, Tel.-Nr. 02841/202-1450, E-Mail michaela.knopf@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 11.05.2025 über unser Bewerbungsportal (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).




     

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung