Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden. Der Fachdienst 16.1 – Anwendungen & Systeme bietet einem/einer

Werkstudenten/Werkstudentin (m/w/d)

die Möglichkeit, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln. In diesem Rahmen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Tätigkeiten im Service Desk am Standort Wesel befristet für 18 Monate im Umfang von bis zu 19 Wochenstunden zu übernehmen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Einführungsprojekt zur Einrichtung eines neuen Ticketsystems
  • Bearbeitung von direkt lösbaren Problemen aus verschiedenen Softwareanwendungen und Systemen
  • Pflege des Ticketsystems und Weiterleitung von Tickets in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des IT-Betriebs
  • Mitarbeit bei der Benutzerverwaltung und Pflege des zentralen Postkorbs


Da das Supportaufkommen im Service Desk vor allem vormittags besonders hoch ist, sollte die Arbeitszeit nach Möglichkeit vorrangig von 7:00 Uhr bis 10:30 Uhr gewährleistet werden können. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit kann die Tätigkeit auf Wunsch weitgehend aus dem Homeoffice erfolgen.

Anforderungen

Die Aufgabe ist für dich geeignet, wenn du...

  • in einem regulären Bachelor-Studiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben bist,
  • über kommunikative und soziale Kompetenzen verfügst,
  • Lernbereitschaft und Motivation mitbringst,
  • Interesse an den Themen Digitalisierung, Daten- und Nutzermanagement sowie Anwendungsbetreuung hast und
  • über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügst.


Wir freuen uns auch, wenn du erste Erfahrungen und/oder Kenntnisse in der Arbeit im Anwendungssupport und/oder in der Benutzerverwaltung hast. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.

Konditionen

Was kann der Kreis Wesel dir anbieten?

  • Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 3 TVöD d.h. bis zu ca. 17,50 Euro/Stunde bzw. 1381 Euro Brutto/Monat
  • bis zu 19 Wochenstunden, für 18 Monate befristet
  • die Möglichkeit sich einzubringen und mitzugestalten
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • mobiles Arbeiten

Kontakt und Information

Genaue Informationen über das konkrete Aufgabengebiet erhältst du bei der Koordinationsbereichsleitung Arne Draheim unter der Tel.-Nr. 0281/207-2131 oder per E-Mail: arne.draheim@kreis-wesel.de

Bitte melde dich vor deiner Bewerbung, damit du einen guten Einblick in das Aufgabengebiet bekommst.

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren beinhaltet ein Vorstellungsgespräch.

Der Kreis Wesel fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Deren Bewerbungen begrüßen wir daher besonders und werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigen.

Der Kreis Wesel sieht sich auch in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen.

Auch setzt sich der Kreis Wesel aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns deshalb ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwende keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.

Haben Sie Interesse?

Dann bewirb dich mit den üblichen Unterlagen, insbesondere einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, bis zum 02.05.2025 über unser Bewerbungsportal.




     

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung