Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.
Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel sucht zum 02.01.2026 am Standort Wesel, befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit einer Mitarbeiterin, voraussichtlich bis zum 31.03.2027 in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job- und Desksharing) eine/einen
Regionalmanager/Regionalmanagerin (m/w/d)
für das Förderprojekt Öko-Modellregion Niederrhein
Die beiden Kreise Kleve und Wesel werden seit dreieinhalb Jahren durch das Land NRW als eine von fünf Öko-Modellregionen (ÖMR) in NRW gefördert. Mit der Gemeinschaftsaufgabe „Öko-Modellregion Niederrhein“ haben sich die beiden Kreisverwaltungen im Schulterschluss mit der Landwirtschaftskammer NRW und vielen weiteren regionalen Akteurinnen und Akteuren in einen Transformationsprozess der ländlichen Wirtschaft des Niederrheins begeben.
Ihre Aufgabe als Regionalmanager/in ist es mit dem Projekt ÖMR eine Landwirtschaft am Niederrhein zu fördern, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang bringt. In den letzten Jahren wurden bereits einige Maßnahmen angestoßen und umgesetzt, die Sie weiter fortführen aber auch mitgestalten werden. Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind beispielsweise die Ausweitung des ÖMR Netzwerks, die Förderung des Einsatzes von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung, die Stärkung der Direktvermarktung, Kooperationen zwischen Tourismus und Ökolandbau und die Verbraucherinnen- und Verbraucher-Ansprache. Informationen hierzu finden Sie unter www.ömr.de.
Ihre enge Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren aus der Region trägt essenziell dazu bei, den nachhaltigen Erfolg der ökologischen Transformation zu sichern. Als Regionalmanager/in arbeiten Sie in der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel insbesondere mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Ländliche Regionalentwicklung und Tourismus zusammen und stehen im engen Austausch mit dem Kreis Kleve sowie der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve.
Unter der Koordination der Landwirtschaftskammer NRW besteht zudem ein Netzwerk der Regionalmanager/innen mit allen fünf Öko-Modellregionen NRW mit denen Sie sich regelmäßig austauschen, vernetzen und fortbilden.
Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen zur Verfügung steht.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der Fachkoordinatorin und Projektleitung, Monika Stallknecht. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2018 oder per E-Mail monika.stallknecht@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr!
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird voraussichtlich am 08.01.2026 oder 09.01.2026 in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 10.12.2025 über unser Bewerbungsportal.