Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst Kompetenzentwicklung, Digitalisierung und Veränderungsmanagement sucht für den Aufgabenbereich Personalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Teilzeit mit einem Stellenanteil von 0,75 (29 Wochenstunden) eine / einen
Psychologen / Psychologin oder Arbeits- und Organisationspsychologe / Arbeits- und Organisationspsychologin (m/w/d)
Das Beschäftigungsverhältnis kann zunächst zeitlich befristet auf Vollzeit erhöht werden. Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit wird bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Einführung von Kompetenzmodellen in der Kreisverwaltung Wesel
- Entwicklung, Einführung und Betreuung neuer (kompetenzbasierter) Lern-Formate, wie z.B. eLearning, bedarfsorientiertes Lernen
- Einführung und Betreuung einer Lernplattform für die Kreisverwaltung
- Planung, Organisation und Begleitung des Fortbildungsprogramms
- Strategische Personalplanung (qualitativer Teil)
- Weiterentwicklung der Angebote im Wissensmanagement und Durchführung moderierter Wissenstransfers
- Entwicklung und Betreuung eines Mentoring-Programms für die Kreisverwaltung Wesel
- Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden im eigenen Aufgabenfeld
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor in den Fachrichtungen Psychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie
- mindestens 3jährige Berufserfahrung in der Personalentwicklung oder vergleichbarem Einsatzgebiet insbesondere in den Bereichen eLearning oder Kompetenzentwicklung
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Moderations- und Präsentationserfahrung
Kenntnisse über die Rahmenbedingungen in der öffentlichen Verwaltung oder Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen
Teamfähigkeit
Fähigkeit Menschen für neue Wege zu begeistern und mitzunehmen
hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
routinierte EDV-Kenntnisse und Affinität zu IT-gestützten Lösungen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 (vorbehaltlich der Bewertung durch die Stellenbewertungskommission), jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
- Möglichkeit der Nutzung von dezentralen Arbeitsformen (Telearbeit/mobile Arbeit)
- Onboarding und praxisnahe Einarbeitung
-
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Andreas Ochs, Fachdienstleitung Kompetenzentwicklung, Digitalisierung und Veränderungsmanagement. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2113 oder per E-Mail andreas.ochs@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden
Sie keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können
nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 08.10.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.