Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 16 sucht für den Aufgabenbereich IT-Beschaffungen und Haushaltsangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing) als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für IT-Beschaffungen und Haushaltsangelegenheiten.
Ihre Aufgaben
- Beschaffung, Vergaben und Rechnungsabwicklung im IT-Bereich
- Beratung der Fachdienste bei der Auswahl und Beschaffung von IT-Komponenten
- Interne Rechnungserstellung und Kostenerstattungen
- Wartungsverträge im IT-Bereich
- Inventarisierung
- Mitarbeit im Bereich Lizenzmanagement
- Mitarbeit bei der Beschaffung Telekommunikationskomponenten (Festnetz und Mobilfunk)
- Miet- und Wartungsverträge Telekommunikationsanlagen
- Mitarbeit im Bereich Datenschutz sowie Führung und Pflege der Datenschutzverzeichnisse
- Verwaltungsunterstützung für den Fachdienst
- Rechnungsbearbeitung für weitere Aufgabenbereiche des Fachdienstes
- Unterstützung bei der Haushaltsplanung für den FD 16
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- Berufsausbildung:
- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahn-gruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nicht-technischer Dienst) - Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B
- Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und -verantwortung, Selbstständigkeit
Affinität zu digitalen Themen und Spaß am Umgang mit neuen Technologien und agilen Arbeitsformen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
Bereitschaft zur ständigen Fortbildung und zur Einarbeitung in neue Technologien
Kenntnisse des rechtlichen Rahmens des Neuen Kommunalen Finanzmanagements und in betriebswirtschaftlichen Grundfragen
wünschenswert sind Kenntnisse in SAP
Intensive Kenntnisse der Standardbürowerkzeuge (Lotus Notes, MS Office)
- IT-Basiswissen und Interesse an der Weiterentwicklung
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
- Verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- gut ausgestatteter und moderner Arbeitsplatz
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie vom zuständigen Koordinator Herrn Stockhausen, Tel.-Nr. 0281/207-2132, andreas.stockhau-sen@kreis-wesel.de oder dem zuständigen Fachdienstleiter Herrn Ingenhaag, Tel.-Nr. 0281/207-2133, dietmar.ingenhaag@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden
Sie keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können
nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 04.06.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.