Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst Hilfen in besonderen Lebenslagen (FD 56) sucht für die Betreuungsbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Teilzeit mit 37 Wochenstunden eine/n

Sozialarbeiter/in (Diplom- oder Masterabschluss) (m/w/d)

oder

Sozialpädagogen/in (m/w/d)

Die Betreuungsbehörde im Kreis Wesel spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Sie berät und informiert Bürgerinnen und Bürger über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen, um eine rechtliche Betreuung möglichst zu vermeiden. Sollte dennoch eine Betreuung notwendig werden, unterstützt die Behörde die Betreuungsgerichte und beteiligt sich am Verfahren. Zudem bietet sie umfassende Beratung und Unterstützung für Betreuerinnen und Betreuer und Bevollmächtigte. Durch diese vielfältigen Aufgaben trägt die Betreuungsbehörde dazu bei, dass hilfebedürftige Menschen im Kreis Wesel die notwendige Unterstützung erhalten und ihre Rechte gewahrt bleiben.

Ihre Aufgaben

  • Aufgaben im Vorfeld von Betreuungen (Beratungsangebote für betroffene Personen und die Vermittlung betreuungsvermeidender Hilfen), Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen
  • Führung von Betreuungen
  • Unterstützung der Betreuungsgerichte – Sachverhaltsaufklärungen, Erstellen von Stellungnahmen
  • Benennung von geeigneten Betreuungspersonen (ein Ehrenamt ausübende Person, Berufsbetreuende, Vereinsbetreuende)
  • Eignungsüberprüfung von ehrenamtlichen Betreuungspersonen
  • Beratung und Unterstützung von Betreuern und Bevollmächtigten
  • Einzelfallbezogene Beratung und Aufklärung über Vorsorgeverfügungen, Öffentliche Beglaubigungen unter Vorsorgevollmachten, Öffentlichkeitsarbeit
  • Bezirksbezogene Durchführung von Sprechstunden
  • Vollzugshilfe, §§ 278 Abs. 5, 283, 284, 319 FamFG
  • Organisation und Leitung eines örtlichen Arbeitskreises
  • Teilnahme an örtlichen Arbeitskreisen

 Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • Abschluss als Diplom Sozialarbeiter/in oder vergleichbarer Studienabschluss (Bachelor of Arts Soziale Arbeit)
  • Hochschulstudium Sozialpädagogik mit Diplom- oder Master-Abschluss

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Berufserfahrung in der sozialen Arbeit und Verwaltungskenntnisse
  • Fachkenntnisse des Betreuungsrechtes und der sozialen Arbeit
  • Kenntnisse im sozialpsychiatrischen Bereich sowie Fähigkeit zur Analyse und Bewertung der sozialen Situation
  • Gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Gesprächssituationen
  • Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
  • Sicherer Umgang mit PC-Standardanwendungen (z.B. MS-Office, Excel)
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit

Konditionen

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 SuE TVöD und jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
  • Verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team
  • Supervision

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Schilling, Fachdienstleitung FD 56, Tel.-Nr. 0281/207-2354 bzw. E-Mail: tanja.schilling@kreis-wesel.de oder Herr Feist, Koordinator der Betreuungsbehörde, Tel.-Nr. 0281/207-2448 bzw. E-Mail: marius.feist@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 23.04.2025 über unser Bewerbungsportal (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).




     

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung