Image

Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst 55 sucht für den Aufgabenbereich des Koordinationsbereichs 55-1-3 SGB XII zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job- und Desk-Sharing oder mit mindestens 30 Stunden) eine

Leitung für den Koordinationsbereich SGB XII (m/w/d)

Ihre Aufgaben

·         Personalverantwortung für den Koordinationsbereich

·         Organisation und Steuerung der Grundsatzangelegenheiten des Koordinationsbereichs

·         Haushaltsplanung und -führung sowie Berichtswesen für den zugewiesenen Aufgabenbereich

·      Fachverantwortung für den Koordinationsbereich SGB XII

o   Grundsatzentscheidungen und fachliche Verantwortung zur Anwendung des SGB XII im Bereich des KOB 50-1-2 für die nicht auf die kreisangehörigen Kommunen delegierten Aufgaben:

  • Ambulante Hilfe zur Pflege
  • Abrechnung Hilfe zur Gesundheit
  • Bestattungskosten
  • Nothelfer
  • Kostenersatz durch Erben
  • Heranziehung gem. § 93 SGB XII und § 116 SGB X
  • Widerspruchsbehörde für alle Leistungen SGB XII und APG NRW (Pflegewohngeld)

o   Grundsatzentscheidungen zur Anwendung des SGB XII bzw. des Alten- und Pflegegesetzes NRW (hier: Pflegewohngeld) im Rahmen der Heranziehung der 13 kreisangehörigen Kommunen zu den Aufgaben des Kreises als örtlicher Träger der Sozialhilfe (s. Heranziehungssatzung des Kreises v. 04.04.2024)

  • Fach- und Rechtsaufsicht SGB XII und APG NRW (Pflegewohngeld)
  • Weisungen SGB XII und APG NRW (Pflegewohngeld)
  • Controlling SGB XII und APG NRW (Pflegewohngeld)
  • Leitung und Teilnahme interner und externer Arbeitsgemeinschaften
  • ADV Betreuung (KDN.sozial)

·         Verhandlung und Vorbereitung von Abschlüssen von Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen nach §§ 75 ff SGB XII


Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

Einzelne Tätigkeiten können in Absprache mit der Fachdienstleitung auch im Mobilen Arbeiten wahrgenommen werden. Es wird vorausgesetzt, dass bei internen und externen Terminen die Bereitschaft besteht, diese im Rahmen der geltenden Gleitzeitvereinbarung des Kreises Wesel selbst wahrzunehmen.

Die Teilnahme an Führungskräftequalifikationen wird vorausgesetzt.

Anforderungen

Zwingende Voraussetzungen

  • Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
  • (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als Bachelor of Laws außerhalb des kommunalen Bereichs (vorbehaltlich einer individuellen Prüfung der Studieninhalte) 

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Kenntnisse insbesondere im SGB V, IX, X, XI, XII, APG NRW, APG DVO, AG SGB XII
  • Kenntnisse in der Anwendung LMG und SAP und die Bereitschaft die Digitalisierung des Koordinationsbereichs auszuweiten
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen

Konditionen

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

  • krisensichere Anstellung**,** Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesG, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
  • Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Schubert, Fachdienstleitung 55. .Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2367 anita.schubert@kreis-wesel.de**. Bitte machen Sie von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch.

Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews mit Rollenspiel erfolgen.

Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 16.07.2025 über unser Bewerbungsportal.




     

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung