Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.500 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 10 (Organisationsentwicklung) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel in Vollzeit oder in Teilzeit eine Person für die Aufgabenbereiche
Organisationsentwicklung,
Prozessmanagement und Digitalisierungsprojekte
Die Anstellung erfolgt zunächst in Form eines befristeten Zeitarbeitsvertrages. Bei entsprechender Bewährung ist die Übernahme in ein Dauerbeschäftigungsverhältnis nach dem Ausscheiden des bisherigen Stelleninhabers vorgesehen.
Ihre Aufgaben
- Informationstechnologische Unterstützung von Organisations- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (u.a. Prozessmodellierung, serviceorientierte Gestaltung von Prozessen mittels Service Design / Design Thinking)
- Informationstechnologische Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten
- IT-Ansprechperson für die Stellenbewirtschaftung mit SAP HCM OM (Queries, Abfragen, Analysen, Reports)
Durch die oben genannten Aufgaben unterstützen Sie die Gestaltung des digitalen Wandels der Kreisverwaltung Wesel.
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- Abschluss – oder voraussichtlicher Abschluss in 2023 - des Bachelorstudiengangs Ver-waltungsinformatik – E-Government (B.Sc.) oder vergleichbarer Studiengang
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Besondere Kenntnisse im Prozess-, Change- und Projektmanagement
Grundkenntnisse Verwaltungs- und IT-Recht
Grundkenntnisse des Organisationsmanagements
Affinität zu digitalen Themen und Spaß am Umgang mit neuen Technologien
Fähigkeiten zum selbständigen, lösungsorientierten Arbeiten und Lernen
Teamfähigkeit und hohe Motivation
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- krisensichere Anstellung, Einstiegsbezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD vorbehaltlich einer späteren Stellenbewertung nach endgültiger Aufgabenzuweisung, jährliche leis-tungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z.B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege und eine Kantine am Standort Wesel)
Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z.B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Kerstin Mo-schüring, Leitung des Fachdienstes Organisationsentwicklung. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2123 oder per E-Mail kerstin.moschuering@kreis-wesel.de. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturieren Interviews erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden
Sie keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können
nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 02.06.2022 möglichst über unser Bewerbungsportal.